Der Strukturwandel und die weltweite Pandemie machen es den exportorientierten saarländischen Unternehmen der Automobilindustrie derzeit schwer. Zeit, andere Wege zu gehen, um die Herausforderungen zu überwinden. Das St. Ingberter Unternehmen VOIT Automotive verhandelte in enger Kooperation mit dem Betriebsrat und den Mitarbeitern jetzt einen Zukunftstarifvertrag, mit dem es in Summe 5 Mio Euro einspart und damit die geplanten 22 Mio Investitionen in neue Produkte aus dem Elektro- und Hybridbereich ermöglicht. „Die Mitarbeiter verzichten auf Teile des Weihnachts- und Urlaubsgeldes. Damit verzichten sie 2021 auf 5% und 2022 nochmals um 2,3% ihres Jahreseinkommens“, so der geschäftsführende Gesellschafter Hendrik Otterbach. Dafür solle die Belegschaft auch an zukünftigen Gewinnen beteiligt werden. Der Zulieferer, der Teile für Antriebstechnik und Assistenzsysteme herstellt, möchte mit diesem Zukunftstarifvertrag den Standort und die Arbeitsplätze seiner fast 900 Mitarbeiter sichern. Das saarländische Unternehmen hofft langfristig auf einen Produktanteil von 50% im Bereich der Elektromobilität.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies dazu, personenbezogene Informationen für verschiedene Zwecke zu sammeln. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke. Sie können auch entscheiden, welchen Zwecken Sie zustimmen, indem Sie unter „Einstellungen ansehen“ den Schieberegler neben dem Zweck anklicken und auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche unten rechts auf der Webseite klicken. Durch Klicken des Links erhalten Sie weitere Informationen dazu, wie wir Cookies und andere Technologien einsetzen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.